Unsere Kurse im Überblick - bitte
klicken Sie hier
Sumpfkalk - Kalk
Praxisseminar
Sumpfkalk ein alter Baustoff – Neu entdeckt
05. und 06. Mai 2023
Der Baustoff Kalk (insbes. Sumpfkalk) hat unzählige positive Eigenschaften, er ist feuchteregulierend, antibakteriell und hoch diffusionsoffen. Einsatzbereiche von Sumpfkalk sind vielfältig vom Grundputz über Feinputze, Maltechniken wie Frescotechniken bis hin zu edlen „Stucco“-Oberflächen, dies alles ist mit dem Grundmaterial Sumpfkalk möglich - Seit Jahrtausenden bewährt.
Kalkputz bieten auch ein riesiges Spektrum an Oberflächengestaltungsmöglichkeiten verschiedene Feinputze, Freskotechniken, Spachtel und Stuccotechniken arbeiten mit Pigmenten usw.
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Einsatz-, Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten von Sumpfkalk zu vermitteln. Dabei werden theoretische Grundkenntnisse vermittelt und gängige Verarbeitungsweisen praktisch vorgestellt und ausgeführt. Schwerpunktmässig wird praxisorientiert gearbeitet.
Der Kurs richtet sich Architekten/Planer, Designer/Gestalter, Handwerker, Denkmalpfleger, Private und an alle die sich für den Baustoff Sumpfkalk/Kalk interessieren.
Sumpfkalk:
- Herstellung
- Eigenschaften von Sumpfkalk und Kalk
- Einsatzmöglichkeiten
- Ökologische und Baubiologische Aspekte
- Verarbeitungstechniken
- Sumpfkalk Produkte, Zuschlagstoffe, Pigmente
Arbeiten mit dem Baustoff Sumpfkalk:
- Herstellung und Verarbeitung von Sumpfkalkputzen (Grundputze, Feinputze, Kalkglätte,…)
- Spachtel-/Stuccotechniken
- Freskotechniken
- Schimmelsanierputze
- Dämmputze
- Oberflächenbearbeitung u. -behandlung von Sumpfkalk
- Oberflächengestaltung von rau rustikal bis hin zu Edeloberflächen
- Putzaufbauten, Konstruktionen
- Putzträger, Zuschläge, Armierungen, Pigmente
An diesem Kurs arbeiten wir u.a. mit folgenden Produkten:
Sumpfkalk, Schimmelsanierputz, Malerkalk, Kalkfeinputz, Kalkglätte, Stucco, Trass, NHL, Kalk Sinterwasser, Pigmente,....
Mitzubringen ist entsprechende Arbeitskleidung
Sumpfkalk Praxis Workshop
Datum: 2 Tage- Fr 05.05.23 und Sa 06.05.23
Kursleitung: Stefan Enzinger, Christian Büchel
Ort: LanaTherm Naturbaustoffe, Widdermoos 15, CH-9466 Sennwald
Kurskosten: CHF 490.00 inbegriffen sind: Mittagessen, Pausenverpflegung, Musterplatten
Kursbeschreibung als pdf Datei
(zum ausdrucken)
Impressionen von unseren Kalk-Kursen:
Die Einsatz-, Verarbeitungs- Gestaltungsmöglichkeiten von Sumpfkalk scheinen fast unendlich. Ein Material, dass sich seit Jahrtausenden bewährt hat und im Innen-und Aussenbereich einsetzbar ist. An unseren Kursen wird praxisorientiert gearbeitet.

Untergrundvorbereitung |

Pigment- und Rohhstoffkundekunde |

Herstellung von Schablonen |

Verschiedene Mal- und Streichtechniken |

Kratz- und Sgrafitto Techniken |

Diverse Spachteltechniken |

Verputztechniken |

Natürlich kann auch jeder Teilnehmer seine individuellen Musterplatten machen, die mit nach Hause genommen werden können |
 |
|