Unsere Kurse im Überblick - bitte
klicken Sie hier
Kalk-/Terrazzoboden
Praxis
Workshop
03. und 04. November 2023
Erste Kalk-/Terrazzoböden sind bereits seit der Antike
bekannt. Aufgrund ihrer Natürlichkeit und der ästhetischen
Gestaltungsmöglichkeiten wird dieser Bodenbelag von Architekten/Planern,
Designern, Handwerkern und Bauherren wieder entdeckt. Diese Bodenbeläge
werden aus natürlichen Materialien wie Sumpfkalk (Luftkalk), natürlichem
hydraulischem Kalk und diversen mineralischen Zuschlagstoffen wie Ziegelsplitt/Granulat
hergestellt. Heutige Zementhaltige Produkte oder gar synthetische Komponenten
haben bei dieser traditionellen Verarbeitungstechnik nichts verloren.
Die Verarbeitung von Kalkböden erfordert ein Mindestmass an Architektonischen,
Planerischen, Gestalterischen und Handwerklichen Kenntnissen
An diesem Kurs wird vorwiegend praxisorientiert gearbeitet, das heisst
es werden entsprechende Bauteile erstellt.
Der Kurs richtet sich an Architekten/Planer, Designer/Gestalter, Ingenieure,
Handwerker, Denkmalpfleger, Private und an alle die sich für diese
Technik interessieren.
Kursinhalt: - Historische Entwicklung
- Planung, Gestaltung
- Technische Voraussetzungen
- Problempunkte
- Herstellung
- Eigenschaften von Sumpfkalk, natürlich hydraulischem Kalk
- Einsatzmöglichkeiten
- Ökologische und Baubiologische Aspekte
- Verarbeitungstechniken
- Sumpfkalk Produkte, Zuschlagstoffe, Pigmente
Baupraxis: - Verarbeitungstechniken
- Verarbeitungskonsistenz
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Oberflächenbehandlung, Pflege
Kursleitung: - Stefan Enzinger, Kirchenmaler und Restaurator,
D-Teisendorf
- Christian Büchel, LanaTherm Naturbaustoffe
Mitzubringen ist entsprechende Arbeitskleidung
Kalk-/Terrazzoboden Workshop
Datum: Fr 03.11.23 und Sa 04.11.23
Kursorganisation: LanaTherm Naturbaustoffe
Ort: LanaTherm Naturbaustoffe, Widdermoos 15, CH-9466 Sennwald
Kurskosten: CHF 490.00 inbegriffen sind: Mittagessen, Pausenverpflegung,
Unterlagen
Kursbeschreibung
als pdf Datei (zum ausdrucken)